In Bonn bei der EGOI 2023

Auf Eine spannende Woche mit Freundinen aus aller Welt.

  • Teilnehmerinnen
  • 27. Juli 2025
Gruppenfoto

Die European Girls Informatics Olympiad (EGOI) fand dieses Jahr in der ehemaligen deutschen Hauptstadt Bonn vom 14.07. bis 20.07. statt. Nach einer anstrengenden Reise mit der Deutschen Bahn, die wegen einer Verspätung fast 14 Stunden dauerte, konnten wir die Teilnehmerinnen anderer Länder kennenlernen. Dabei wurden zwischen den Ländern auch kleine Geschenke, wie Pins, Sticker oder kleine Koala-Schlüsselanhänger untereinander ausgetauscht und anschließend wurden Kartenspiele gespielt, unter anderem das bei Olympiaden fast schon traditionelle Tichu. Den ersten Tag verbrachten wir bei der Practice Session in der beeindruckenden Contest Hall im Telekom Forum, wo einige von uns sogar vom WDR interviewt wurden, der einen Fernsehbeitrag über die EGOI drehte. Der Contest selbst wurde an zwei Tagen zu je vier Beispielen und fünf Stunden Arbeitszeit abgehalten. Die Beispiele erwiesen sich heuer als besonders schwer, unser Team konnte leider keine Medaillen gewinnen.

Den Tag zwischen den beiden Contests verbrachten wir im großen Telekom-Gebäude. Dort nahmen wir in kleinere Gruppen aufgeteilt, an jeweils drei Workshops teil, zum Beispiel ging es um das Gründen von Start-Ups, ethical Hacking oder künstliche Intelligenz. Zugegebenermaßen waren wir uns am Ende des Tages nicht mehr sicher, ob wir dort waren, um bei den Workshops teilzunehmen, oder um die schier unendlichen Vorräte an Obst und Müsliriegel zu plündern - wir waren jedenfalls von der Kulinarik schwer beeindruckt (insbesondere in der Telekom-Kantine). Gruppenfoto in den Anden Nach dem zweiten intensiven Contest-Tag erkundeten wir, das österreichische Team, noch das historische Stadtzentrum und hatten ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant. Weil es nach dem Wettbewerb keinen Grund mehr gab, früh schlafen zu gehen, organisierten deutsche Teilnehmerinnen noch einen Nachtspaziergang. Im Gegensatz zum Wiener Nachthimmel konnten wir dort auch einige Sternbilder erkennen. Zum Abschluss tätigten wir einen Ausflug zur Drachenburg bei Königswinter - der informierten Leserschaft mag dieser Ort bekannt vorkommen: denn hier besiegte Siegfried aus dem Nibelungenlied einen Drachen. Unsere Reise führte uns mit der historischen Zahnradbahn auf den Drachenfels und von dort zu Fuß zur Burg. Ein Highlight war der Nordturm mit hoher Wendeltreppe, auf dem man eine wunderbare Aussicht auf die Hügellandschaft im Süden, den Rhein und die Stadt Bonn hatte. Sogar eine Schifffahrt wurde gebucht, die uns zurück nach Bonn gebracht hat, wo auch schon die Busse warteten. Die informelle Abschlussfeier inklusive Karaoke-Singen und Gruppentänze bescherte uns eine eher verschlafene Heimfahrt (die ausnahmsweise fast problemlos verlief). Alles in allem konnten wir auf eine ereignis- und erfolgreiche Woche zurückblicken.