2025 Bundeswettbewerb in Wörgl

Auch dieses Jahr haben unsere Teilnehmer wieder hervorragende Leistungen beim Bundeswettbewerb geleistet.

  • AOI Teilnehmer
  • 28. April 2025

Wie jedes Jahr fand das Bundesfinale der Informatik-Olympiade in der Woche nach Ostern in Wörgl statt. Dort versammelten sich die besten Schülerinnen und Schüler aus dem 1. Trainingscamp in Wien, um weitere fortgeschrittene Techniken und Algorithmen kennenzulernen und praktische Erfahrung zu sammeln. Schlussendlich wurde im 2-tägigen Bundesfinale die Frage nach dem/der besten beantwortet.

AOI Teilnehmer:innen beim Aufgaben lösen

Pünktlich um 20 Uhr ging es am Ostermontag mit einem gemeinsamen Abendessen los und später wurde im Hotelgang noch fleißig Tichu (objektiv das beste Kartenspiel) gespielt. Doch auch trotz der gnädigeren Startzeit um 9 Uhr musste man sich früher oder später gute Nacht sagen. Am Dienstag fand der erste volle Trainingstag statt. Von 9 bis 18 Uhr wurde fleißig programmiert und von den Trainern wurden Techniken wie 'Lösung Binary-Searchen' vorgestellt. In den folgenden zwei Tagen folgten dann noch in erster Linie Segment Trees in all ihrer Pracht und Binary Lifting und die Teilnehmer:innen bemühten sich mit der Flut an neuen Aufgaben mitzuhalten (was nie gelingt). Doch auch für Spaß und Abwechslung wurde gesorgt. Der ewige Kampf um die richtige Klammernsetzung (selbe oder nächste Zeile) wurde in einem epischen Duell mit Schwimmnudeln geklärt (man macht sie natürlich in derselben Zeile). Auch von Mathemann und seinen heldenhaften Heldentaten wurden die Teilnehmer:innen nicht verschont. Am Mittwoch kam Besuch von QuantCo aus München und sorgte mit einem ausgezeichnet ausgewählten Mitbringsel (Tichu-Karten für alle) für gute Stimmung. Für beste Verpflegung sorgte sowohl eine Auswahl an Restaurants in Wörgl als auch der hauseigene Gasthof.

Nachdem die letzten Trainer am Donnerstag bis um 5:30 in der Früh noch vorbereitet hatten, fand am Freitag der erste Wettbewerbstag statt. Die Kombination aus Nervosität und Müdigkeit aufgrund des früheren Starts sorgte für eine leicht verkühlte Stimmung in der Früh. Doch die Trainer gaben sich alle Mühe diese mit ausgezeichneten Geschichten zu den drei Aufgaben des Wettbewerbs zu zerstreuen. Sowohl zum Golf von Bolivien musste man segeln, als auch u.a. möglichst viele Trolle mit einem Feuerzauber besiegen. Die Aufgaben wurden am zweiten Tag allerdings womöglich sogar noch besser. Mathemann musste bei einer Heldentat geholfen werden und mit einer gewissen Fliegerbombe aus Wörgl wurden Wände gesprengt. Trotz des verregneten Wetters wurde wieder die Besteigung des Möslalmkogels in Angriff genommen. Leider wurden auch diesmal am Weg viele Teilnehmer:innen und Trainer verloren und nur eine kleine Gruppe schaffte den gesamten Aufstieg. Doch dann war es auch schon wieder vorbei und nach der Siegerehrung am Samstag ging es mit dem Zug nach Hause, wobei sich eine große Gruppe in Richtung Wien zusammenschloss und noch ein paar Stunden mit Tichu und anderem verbrachte.Gipfelstürmer

An dieser Stelle ist ein sehr großes Dankeschön an das Trainerteam längst überfällig. Die inhaltliche Organisation war ausgezeichnet und die Engelsgeduld, mit der auch äußerst schwierige Aufgaben erklärt wurden, ist nicht zu übertreffen. Auch die nicht-inhaltliche Organisation war wunderbar; hier ist in erster Linie Herrn Achleitner und Herrn Fellner zu danken, die den 'Papierkram' erledigt haben und einen besseren Fokus auf das Wesentliche erlaubt haben. Natürlich auch ein großes Dankeschön an die HAK / das BRG Wörgl für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Technik. Zum Schluss auch noch ein Dankeschön an die anderen 19 Teilnehmer:innen für die entspannte und freundschaftliche Atmosphäre, die angesichts der Konkurrenz in der wir waren, nicht selbstverständlich ist.